Netzwerktreffen aller "Nationalpark- und Biosphärenschulen"
Unter dem Motto „Klimaschutz konkret: Nachhaltige Beschaffung an Schulen“ fand kürzlich das diesjährige Netzwerktreffen aller angehenden bzw. bereits zertifizierten „Nationalpark- und Biosphärenschulen“ statt. Insgesamt 23 teilnehmende Lehrkräfte und Mitglieder von Schulleitungen von der Grundschule bis zur Berufsschule trafen sich im Sonderpädagogischen Förderzentrum St. Zeno in Bad Reichenhall.
Nach dem spannenden Online-Vortrag „Nachhaltige, öko-faire Beschaffung an Schulen: Papier und weitere Handlungsfelder“ von Evelyn Schönheit (Diplom-Umweltwissenschaftlerin und Expertin des Forum Ökologie & Papier aus Hamburg) blieb genug Zeit für das gegenseitige Kennenlernen und den Austausch zu diesem wichtigen Thema. Fazit dieses gelungenen und kurzweiligen Nachmittags war, dass jeder Beitrag zu konkreten Klimaschutzmaßnahmen an Schulen zählt und dass eine stärkere Vernetzung der Schulen bei diesen Themen wünschenswert ist.
In die gleiche Richtung zielen die momentan an allen angehenden „Nationalpark- und Biosphärenschulen“ stattfindenden Workshops, in denen jeweils die Schulfamilie eigene Ideen sammelt und nachhaltige Projekte konkret plant. Diese partizipativ entwickelten Projekte werden in den kommenden Schuljahren an den einzelnen Schulen umgesetzt und tragen zu mehr Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit im Schulalltag bei.
Foto (© Nationalpark Berchtesgaden)
Beim diesjährigen Netzwerktreffen gab es einen für alle Teilnehmende gewinnbringenden Austausch zum Thema „Klimaschutz konkret: Nachhaltige Beschaffung an Schulen“.
Pressefotos allgemein zum Download